Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kritisch gegen Verschwörungsdenken

DAS PROJEKT

Das Projekt „#kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken“ klärt Schüler*innen über Verschwörungstheorien auf, stärkt ihre Kritikfähigkeit und interveniert bei sich radikalisierenden Schüler*innen, die bereits Verschwörungstheorien anhängen.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren.

UNSER ANSATZ

Mit dem Projekt „#kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken“ treten wir präventiv gegen die Verbreitung von Verschwörungstheorien ein. Dabei richtet sich unser Angebot an die gesamte Klasse.

Kritisch gegenüber Verschwörungstheorien eingestellte Schüler*innen werden in ihrer Haltung bestärkt und erhalten neue Impulse, Verschwörungstheorien aktiv entgegenzutreten. Schüler*innen, die Verschwörungstheorien oder deren Versatzstücke vertreten, wird in unseren Angeboten wertschätzend begegnet. Dabei ist die Einsicht leitend, dass Verschwörungstheorien Ausdruck einer tiefgreifenden Verunsicherung sind.

Das Projekt setzt daher, neben rationalen Argumenten gegen Verschwörungstheorien, auch auf eine Stärkung der Persönlichkeit und der gegenseitigen Akzeptanz der Kinder und Jugendlichen untereinander.

DIE AUSGANGSLAGE

Schüler*innen nutzen zur Informationsbeschaffung in immer größerem Maße das Internet. Insbesondere Informationsangebote auf YouTube erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben einigen gelungenen Angeboten verbreiten Kanäle hier auch zu vielfältigen Themen Verschwörungstheorien, die dann im Unterricht – oft in Form „kritischer“ Nachfragen – geteilt werden.

Damit gefährden sie nicht nur die politische Bildungsarbeit und die Beteiligung an gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen, Verschwörungstheorien führen auch schnell in ein antisemitisches Weltbild.

ZIELE DES PROJEKTES

  • Stärkung eines kritischen Umgangs mit Verschwörungstheorien
  • Aufhalten weiterreichender Radikalisierungsprozesse
  • Vermittlung grundlegender kritischer Kompetenzen im Umgang mit Medien
  • Förderung eines aktiven Einsatzes für eine demokratische Gesellschaft

THEMEN IM SEMINARKONZEPT FÜR SCHÜLER*INNEN DER 5. BIS 7. KLASSE

  • Stärkung des Klassenzusammenhalts und Integration ausgeschlossener Schüler*innen
  • Schulung der Medienkompetenz; wie überprüfe ich Quellen auf ihre Glaubhaftigkeit
  • Stärkung eines kritischen Selbstbewusstseins
  • Was sind Gerüchte und wie kann ihnen begegnet werden?
  • Demokratietraining (Kompromissfindung, Minderheitenschutz, aktives Eintreten für die eigenen Belange und für die der Anderen)

> SEMINARKONZEPT FÜR 5. BIS 7. KLASSE

THEMEN IM SEMINARKONZEPT FÜR SCHÜLER*INNEN AB DER 8. KLASSE

  • Dekonstruktion von Verschwörungstheorien
  • Unterscheidung von politischer Positionierung etablierter Medien im Gegensatz zu politisch konstruierten sogenannten „alternativen Fakten“
  • Betonung gesellschaftlicher Ambivalenzen in ihrem Zusammenhang zur Demokratie
  • Förderung der Ambiguitätstoleranz (Die Schüler*innen sollen lernen, Widersprüche auszuhalten, anstatt sie einzuebnen)
  • Aufklärung über den Zusammenhang zwischen Verschwörungstheorien und Antisemitismus
  • Stärkung des Klassenzusammenhalts und Integration ausgeschlossener Schüler*innen
  • Förderung demokratischen Engagements
  • Produktion eigener, kritischer Social-Media-Beiträge (Instagram/ YouTube/ Facebook) gegen Verschwörungserzählungen

> SEMINARKONZEPT AB DER 8. KLASSE

MOTIVLAGE DES VERSCHWÖRUNGSGLAUBENS

Verschwörungstheorien sollen Eindeutigkeit herstellen und imaginieren in den angeblichen Verschwörer*innen absolute Handlungsmach Die gesamte Welt wird unter dem Blickwinkel einer instrumentellen Logik betrachtet.
 

Es wird permanent geschaut, wer von einer Entwicklung profitiert und diese Entwicklung dann als Wirkung betrachtet, die von den tatsächlichen oder scheinbaren Nutznießer*innen verursacht wurde.

Verschwörungsglaube >

ERKENNEN VON VERSCHWÖRUNGSGLAUBEN

Teil der wenigen Wissenden zu sein, motiviert viele Anhänger*innen einer Verschwörungstheorie; sie werten sich mit ihrer Hilfe auf Sich über Verschwörungstheoretiker*innen und erst recht über Menschen, die erstmals solche Theorien äußern, lustig zu machen, verstärkt mit der Ab- wertung das autoritäre Bedürfnis und treibt weiter in die Community der Verschwörungstheoretiker*innen-

Verschwörungsglaube >

STÄRKEN GEGEN VERSCHWÖRUNGSGLAUBEN

Die gesamte Welt wird unter dem Blickwinkel einer instrumentellen Logik betrachtet.


Es wird permanent geschaut, wer von einer Entwicklung profitiert und diese
Entwicklung dann als Wirkung betrachtet, die von den tatsächlichen oder scheinbaren
Nutznießer*innen verursacht wurde.

Verschwörungsglaube >


Aktuelles

Am 31.08.2021 um 18 Uhr bietet das Modellprojekt in Kooperation mit U-Turn Dortmund einen Einblick in sein Verständnis von Verschwörungsideologien und…

Weiterlesen

Die Kolleg*innen von IDA e.V. haben ein kurzes Interview mit uns geführt

Weiterlesen

Willkommen auf der Website des Modellprojekts #kopfeinschalten – Kritisch gegen Verschwörungsdenken!

Weiterlesen

Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Projektnachhaltigkeit

Weiterlesen